Beschreibung
Titel erscheint am 1. Dezember 2025
Mit einer geballten Ladung an bissigem Witz und einem scharfen Auge für das Absurde in der Medienwelt seziert Peter »Bulo« Böhling in »Bulo’s Beobachtungen« die Branche aufs Trefflichste – und das nicht nur mit spitzer Feder, sondern auch mit spitzem Stift. Dieses Buch ist ein absolutes Nice-to-have-oder-verschenk für jeden Medienmacher. Wer sich hier nicht wiedererkennt, war entweder nie wirklich im Geschäft oder braucht dringend eine Brille.
Bulo, Gründer des Magazins »Clap«, publikaturistischer Chronist und Gary-Glotz-Kreativchef, macht vor kaum einem Thema halt und schwingt seine Feder quer durch den Kommunikationszirkus. So zerlegt er unter anderem das egozentrische Weltbild klassischer Verlage, die oft noch im voranalogen Zeitalter feststecken und sich wundern, warum das Geld nicht mehr von selbst fließt. Er beschäftigt sich mit der natürlichen Dummheit der künstlichen Intelligenz und nimmt die algorithmisch gesteuerte Welt aufs Korn. Auch der fragwürdigen Zahlungsmoral gegenüber Freischaffenden widmet der gebürtige Münchner eine Kolumne, die jedem Freelancer die Tränen der Rührung (und des Wiedererkennungswerts) in die Augen treibt. Wer sich in dieser Branche aufhält, wird sich selbst oder zumindest den einen oder anderen Kollegen im Spiegel von Bulo’s Beobachtungen wiederfinden – garantiert mit einem Augenzwinkern und einer Prise Fremdscham. Er verwendet den Deppenapostroph bewusst, weil er auch beim Schreiben hin und wieder die Grammatik zum Teufel jagt – ganz nach der Devise: Fehler haben ihren Charme!





